Kurzzeichen DIN EN 13556

BOXX

Botanische Bezeichnung

Black Sucupira, Sapupira, - da mata; Sucupira parda, - pele de sapo; Alcornoque, Cotiuba, Macanabia preta

Verbreitung

von Bowdichia nitida: Brasilien (mittlerer bis unterer Amazonas); von Bowdichia virgilioides: Venezuela, Guyanas, Brasilien (Amazonas bis Nordostküste); von Diplotropis purpurea: Kolumbien, Venezuela, Peru, Guyanas bis Zentral-Brasilien

Sucupira – Beschreibung und Merkmale

Kurzbeschreibung

Im tropischen Amerika sind zahlreiche Arten aus der botanischen Familie der Fabaceae (Schmetterlingsblütler) mit oft schweren, braunen bis dunkelbraunen und dekorativen Hölzern verbreitet, die außerdem sehr gute technische Eigenschaften besitzen. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung in unterschiedlichen Sprachgebieten werden für das gleiche Holz aus dieser Gruppe oft verschiedene Namen verwendet während Hölzer verschiedener botanischer Zugehörigkeit häufig gleich bezeichnet werden. Diese zu Verwechselungen führende Bezeichnungsweise trifft besonders für das hier beschriebene Sucupira zu; international wird dieser Name allgemein für das Holz der nur wenige Arten umfassenden Gattungen Bowdichia und Diplotropis anerkannt. Die Hölzer dieser nahe verwandten, südamerikanischen Gattungen stammen von verstreut vorkommenden Bäumen aus feuchten oder halbtrockenen Wäldern und wurden bisher nur in geringen Mengen, ausschließlich gesägt oder als Furnier, importiert.

Sucupira 1 Sucupira 1 Sucupira 2 Sucupira 2

Stammform

Überwiegend schlank, geradschäftig und rund (in geschlossenen Wäldern); astfreie Stämme vereinzelt bis 1,2 m Durchmesser und 22 m Länge, meist um 14 m lang und um 0,6 m stark. Stämme von Diplotropis sind durch eine deutlich rauhere Rinde von Bowdichia unterscheidbar.

Farbe und Struktur

Splint (trocken) blaß gelblich bis hellbraun und 1 bis 2,5 cm breit. Kernholz scharf abgesetzt, gleichmäßig schokoladenbraun mit mattem Glanz, teils auch mit purpurbraunem Unterton. Poren mittelgroß bis grob, zerstreut und vereinzelt mit gelblichgrauen, nicht-mineralischen Inhalten; auf Längsflächen als etwas hellere Porenrillen das Holzbild betonend. Holzstrahlen nur mit der Lupe erkennbar, vereinzelt auch mit leichtem Stockwerkbau. Speicherzellen als heller Rand oder bis schwach augenförmig um die Poren ausgebildet und die Porenrillen hell markierend; teilweise auch in hellen, sehr feinen tangentialen Bändern von meist unterschiedlich weitem Abstand, eine schwache und unregelmäßige, hellbräunliche Fladerung erzeugend. Faserverlauf gerade bis leicht oder auch stark wechseldrehwüchsig und dann schöne Glanzstreifen bildend.

Gesamtcharakter

Schwere, gleichmäßig braune bis dunkelbraune und deutlich porenrillige Hölzer mit unterschiedlich deutlicher Speicherzellen-Struktur.

Handelsformen

Schnittholz - Maße nach Vereinbarung;

Parkett - Rohfriese, Stab- o. Mosaikform;

Furniere - gemessert;

Rundholz - kein Export.

Eigenschaften

Die Sucupira-Hölzer sind beider Gattungen gleichen sich weitgehend in den physikalsichen Werten, wie sie sich auch im Aussehen zum Verwechseln entsprechen können. Es sind besonders stark beanspruchbare, sehr harte Hölzer, die technologisch dem Tali und dem Courbaril ähneln und nur mit hohem Kraftaufwand bearbeitbar sind. Beim Hobeln, Fräsen und Drechseln kann es durch unregelmäßigen Faserverlauf oder Wechseldrehwuchs zu rauhen Flächen kommen. Sucupira ist nach entsprechender Vorbehandlung messerbar, die Furniere können leicht körnige Oberfläche aufweisen. Leime halten gut; für Schrauben ist vorzubohren. Die Hölzer sind gut schleifbar. Aufgrund der Inhaltsstoffe ist stets, um Allergien zu vermeiden, eine gute Absaugung erforderlich. Das Stehvermögen ist entsprechend der mittleren bis niedrigen Schwindungswerte bei getrocknetem Holz befriedigend bis gut. Die Trocknung muss nach jeder Methode langsam erfolgen, um Rissbildungen, vor allem an der Oberfläche, und Verformungen zu vermeiden. Die Widerstandsfähigkeit des Kernholzes gegen Pilz- und Insektenbefall ist gut bis sehr gut, teils auch gegen Termiten.

Oberflächenbehandlung

Nach bisherigen Erfahrungen traten, auch bei Wachs und Versiegelungen, keine Schwierigkeiten auf. Die Behandlung kann offen- oder geschlossen-porig erfolgen; matt glänzende Flächen erscheinen besonders vorteilhaft. Kalken erzeugt auf dem natur-dunklen Untergrund eine sehr dekorative Belebung. Beizen werden schlecht aufgenommen.

Verwendungsbereiche

Vollholz: Aufgrund der überdurchschnittlich guten Festigkeitseigentschaften können Sucupira-Hözer, auch bei starker Beanspruchung, im Innen- und Außenbereich sowie an Stellen, wo ansprechende, farbstarke Holzbilder erforderlich sind, eingesetzt werden; wegen der sehr hohen Härte besonders für Parkett und Treppenstufen, außerdem für Möbelteile, Kleinmöbel und kunstgewerbliche Arbeiten, in den Erzeugerländern auch für schwere, tragfähige Konstruktionen, Brücken-Oberbau und Schwellen.

 

Furniere: Als deutlich strukturiertes und stark farbiges Furnier für hochwerteige Möbel, dekorative Wand- oder Deckenvertäfelungen in unterschiedlichen Räumen, einschließlich Ausbau von Fahrzeugen; bei großfllächiger Anwendung auch in Verbindung mit hellen oder auch schwaren Hölzern sowie Metallen, Glas und Marmor.

Austauschhölzer

Im Aussehen und den technischen Eigenschaften ähnlich schwere Hözer, die in Südafrika teils auch als Sucupira bezeichnet werden:

Acapou, Partridge, Wacapou (Vouacapoua americana) - nördl. Südamerika; Angelim, Partridge, Sapupira (Andira spp.) - Südamerika; Ebano, Granadillo, Partridge (Libidibia spp.) - Südamerika; teilweise ähnlich und nicht als Sucupira bezeichnet:

Louro preto (Cordia glabrata) - Bolivien bis mittleres Brasilien; Itauba (Mezilaurus itauba) - nördl. Brasilien; Saborana, Ferreol (Swartzia spp.) - Brasilien, Gyuanas; hell- bis mittelbraun und strukturell ähnlich Sucupira: Angelim; Faveira; Sucupira amarella (Vatairea/Vataireopsis) - Brasilien; Yellow Sucupira (Ferreirea spectabilis) - Brasilien bis Argentinien.

Sucupira – Technische Eigenschaften

Gewicht frisch

1250 kg/m³

Gewicht darrtrocken

880 kg/m³

Druckfestigkeit u12-15

94 N/mm²

Biegefestigkeit u12-15

185 N/mm²

Literatur

Anonymus: Coeurs dehors, in Bois etForets des Tropiques 202, C.T.F.T. Nogent-sur-Marne/F; 1983
Anonymus: Madeiras da Amazonia, Vol. II. - I.B.D.F. Curua-Una Experimental For. Stat., Brasilia; 1988
Farmer: R.H.: Handbook of Hardwoods. B.R.E. Princes Risborough/GB; London 1972
Gottwald, H.: Handelshölzer. - F. Holzmann-Verlag, Hamburg; 1958.
Loureiro, A.A. & Freitas da Silva, M.: Catalogo das madeiras da Amazonia - SUDAM, Belem; 1968.
Waangard, F.F. et al.: Properties and uses of tropical woods, IV. - Tropical Woods 99. Yale/USA; 1954.